Sonntag, 22. April 2012

Nachtrag
zur Elefantenjagd in Botswana des spanischen Königs Juan Carlos.

Ein Auszug aus der "Süddeutschen Zeitung",
der zeigt wie zweifelhaft, ja verachtenswert der WWF ist.
Die Glaubwürdigkeit von Juan Carlos hat wohl ein absolutes Tief erreicht.

WWF-Ehrenpräsident König Juan Carlos "Die Rache des Elefantengottes"

[...]
"Rasant verliert der spanische König nun an Glaubwürdigkeit: Denn der Monarch ist ausgerechnet Ehrenpräsident der spanischen Sektion der Umweltorganisation WWF, eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt. Die World Wide Fund for Nature setzt sich seit Jahren für den Schutz und Erhalt von bedrohten Arten ein.

Doch der WDR-Film "Der Pakt mit dem Panda" zeigte vor knapp einem Jahr, dass der Verband in vielen Bereichen auf ganz schmalem Grad wandert und dokumentiert die Verquickung von Geld- und Blutadel mit dem WWF. So rechtfertigt da der englische Prinz Philip die Jagd auf Tiere so: "Es muss ein Gleichgewicht zwischen den Arten hergestellt werden. Das kann man nicht der Natur überlassen. Indem man Raubtiere dezimiert, schützt man die Tiere." So sieht das wohl auch der König in Spanien - selbst wenn der Elefant nicht zu den Raubtieren gehört.

Doch laut offizieller Linie setzt sich der WWF auch für den Schutz der Elefanten ein: Auf der Roten Liste gefährdeter Arten, welche die Weltnaturschutzunion IUCN jährlich veröffentlicht, wird der Elefant als "gefährdet" geführt."
[...]
Hier weiterlesen:

http://www.sueddeutsche.de/panorama/wwf-ehrenpraesident-koenig-juan-carlos-die-rache-des-elefantengottes-1.1332975

Gruß Hubert

2 Kommentare:

miss viwi hat gesagt…

Sehr interessanter Blog.
Schön, dass es noch Menschen gibt, die sich erlauben ->selbst zu denken<.
Danke für deine Beiträge.

liebe-vegane Grüße aus Österreich, miss viwi

Besuch mich mal auf meinem Blog:
http://veggietoria.wordpress.com/

hub48 hat gesagt…

Danke miss viwi für Deine Zustimmung. Deine Seite auf Wordpress gefällt mir auch.

liebe Grüße aus Südtirol.