Gedanken zur Jagd und die „Experten“
.
Animal-spirit.at nimmt in einem Newsletter die Jagd-„Experten“ aufs
Korn. Wenn jemand behauptet, für etwas Experte zu sein, dann wird ihm
meistens alles geglaubt, was er sagt. Die Jäger sind die denkbar
schlechtesten, weil unobjektivsten „Experten“, wenn es um die Jagd geht.
.
.
.
.
Es gibt Befürworter der Freizeitjagd, Gegner der Freizeitjagd und Leute, die nichts davon wissen und denen sie egal ist.
.
Zu viele neigen dazu, sich den Argumenten der Freizeitjäger anzuschließen, sollte man sie nach ihrer Meinung fragen. Das liegt zum einen an der leider weit verbreiteten Expertengläubigkeit: Wenn
jemand behauptet, für etwas Experte zu sein, dann wird ihm meistens
alles geglaubt, was er sagt, und wer wäre ein größerer „Jagdexperte“ als
ein Jäger? Zum anderen gibt es eine Jahrhunderte lange Jägerpropaganda,
die z. B. den harmlosen Wolf als böse, reißende Bestie, den Jäger aber
als braven und tapferen Mann darstellt, der das kleine Rotkäppchen vor
der Bestie beschützt. Dazu
kommen die neuzeitlichen Märchen vom Jäger als Naturschützer, Heger und
Pfleger der Wälder und ihrer Bewohner. Welcher Hundebesitzer kennt
nicht die von Jägern aufgestellten Schilder, daß Hunde im Wald
anzuleinen seien, damit sie nicht die abgebildeten Kitze reißen, die
bösen Hunde.
.
Daß diese Kitze
irgendwann selbst zur Zielscheibe des „Schützers“ werden, wird
wohlweislich verschwiegen, so wie alle negativen Aspekte der Jagd
verschwiegen werden. Positive Aspekte werden grundsätzlich
stark hervorgehoben, während negative Aspekte heruntergespielt, als
notwendiges Übel beschrieben oder im Extremfall zu etwas Positivem
umgedeutet werden. Kommt etwas
davon an die Öffentlichkeit, wird es grundsätzlich als bedauerlicher
Einzelfall dargestellt, der „zu Unrecht ein schlechtes Licht auf die
Jägerschaft wirft“. Meistens in einem weinerlich-beleidigten Tonfall,
weil man ja sonst so viel für Natur, Umwelt und Tierschutz tut.
Lesen Sie den ganzen Artikel sowie die ausführliche Widerlegung der häufigsten Jäger-Argumente HIER
.
Gruß Hubert
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen